Kategorie: Uncategorized

Die Zolliker Badeanstalt als Baptisterium (1908)

Die früheste schweizerische  Täuferbewegung verbreitete sich seit Januar 1525 in den Dörfern auf der Landschaft Zürichs, am stärksten in Zollikon und in Grüningen. War es pure Zweckdienlichkeit oder gar bewusste…
Read more

Russlanddeutsche Mennoniten in Basel

In den letzten Jahren kamen zunehmend russlanddeutsche Mennonitengruppen in die Schweiz, um die wichtigsten Orte täuferischer Geschichte zu besuchen (Zürich, Bern, Emmental, Jura). Auch wenn ihre eigene Geschichte wenig direkte…
Read more

Heinrich Zschokke 1838 über die Juratäufer

Heinrich Zschokke: Die klassischen Stellen der Schweiz, Karlsruhe und Leipzig 1836/38, Bd. 2, S. 322–324 (freundlicher Hinweis von Dr. Andres Moser, Erlach) → Google Books Fritz Huguenin–Lassaugette (1888): Amische Familie in der Gegend…
Read more

Le Jura, terre d’accueil des Anabaptistes

Article paru dans le calendrier 2008 édité lors de l’Année anabaptiste 2007 Auteur : Ernest Geiser Des montagnes refuges Les chaînes du Jura méridional ont servi de refuges aux chrétiens de…
Read more
© Schweizerischer Verein für Täufergeschichte
Webdesign by flink think