Ein Film, drei Ausstellungen, viele Stadtführungen, mindestens 80 Auftritte in Medien, ungezählte Gespräche und Begegnungen – all das und noch viel mehr liegt im September 2025 bereits hinter uns.
An der MV zogen wir schon etwas Bilanz dieses ausserordentlichen Gedenkjahres: Vorstandsmitglieder ebenso wie aktive Vereinsmitglieder wirkten an Events, Ausstellungen, Buchpublikationen und Medienproduktionen mit – in Zürich, Basel, Bern, im Jura und Schaffhausen.
Angesichts des Marathons an Veranstaltungen und Publikationen dieses Jahr nahmen rund 40 Mitglieder die Gelegenheit wahr, sich von Historiker Dr. Urs Leu auf den neuesten Stand der Forschung bringen zu lassen.
Urs Leu nahm uns zuerst in einem Vortrag und dann auf einem knapp zweistündigen Rundgang durch Zürichs Altstadt mit in die Vergangenheit. Bei schönstem Sonnensein hörten wir auch von den dunklen Seiten der Täuferverfolgung ebenso wie von den epochalen Entwicklungen, die zur Reformationszeit in der Limmatstadt ihren Anfang nahmen.
Urs Leus immenses Wissen ebenso wie sein Humor brachten uns zum Denken und Lachen. Die Mitglieder freuten sich über diese exklusive Möglichkeit, die Täufergeschichte am historischen Ort nachzuerleben, zumal frühere Führungen durch Urs Leu ausgebucht gewesen waren.
Am Tagungsort genossen wir die Gastfreundschaft der ETG Zürich und danken besonders Gemeindeleiter Stephan Meier, der für einen technisch perfekten Ablauf sorgte und die passenden Worte für das Tischgebet fand. Herzlichen Dank!
Und wer nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, sich am kommenden Kolloquium auf dem Bienenberg aufzudatieren. Auch dieses verspricht historische Tiefenschärfe.
Judith Wipfler