Kapelle Jeanguisboden 10. Mai bis 2. November 2025 Zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung richtet die (vom Schweizerischen Verein für Täufergeschichte mitbegründete) Stiftung Täufererbe in der Kapelle Jeanguisboden eine Ausstellung…
Vendredi 2 mai 2025 à 20h15, à l’occasion de la parution de la bande dessinée historique réalisée par Jason Landsel, Sankha Banerjee et Richard Mommsen, Par l’eau – L’histoire de Félix…
Was anfangs lediglich als Begleitband zu Film und Ausstellung gedacht war, präsentiert sich als gelungene Gesamtdarstellung der Anfänge des Täufertums in der Schweiz. Eigentlich war es als Begleitbuch zum gleichnamigen…
Hanspeter Jecker
17. Februar 2025 Keine Kommentare
In diesem Jahr feiern wir das 500jährige Bestehen der Täufer-Bewegung. Es gibt Ausstellungen dazu – zum Beispiel im Dreiländer-Museum in Lörrach, in der Zürcher Zentralbibliothek oder in der Kapelle Jeanguisboden…
Was passiert, wenn wir 2022 mit einer grossen Bibel, geschmückt mit Blumen, durch die St. Alban Vorstadt ziehen und dabei das kund tun, was uns bewegt? Wir werden es erleben.…
Das Themenheft 2022 ist erschienen: «Konsequent leben» Mit Riesenschritten naht das Jahr 2025 und damit der Moment, wo es auf 500 Jahre Täufertum zurückzublicken gilt. Und auch wenn manche bisweilen…
Anfang März 1522 wurde im Hause des Zürcher Buchdruckers Christoph Froschauer inmitten der vorösterlichen Fastenzeit verbotenerweise Wurst gegessen. Das allein wäre noch kein Skandal gewesen, zumal wohl schon seit je…
In den vergangenen Monaten wurde mehrfach darauf hingewiesen und nun ist es demnächst so weit: Am 4. September 2021 wird im alten Gefängnistrakt von Schloss Trachselwald die neue Ausstellung zur…
Schloss Trachselwald ist ein Symbol für die Ausweitung und Durchsetzung der bernischen Herrschaft im Emmental – notfalls auch gegen den Widerstand der Untertanen. Immer wieder wehrte sich die Bevölkerung auf…